abwenden

abwenden

* * *

ab|wen|den ['apvɛndn̩] <tr.; hat:
1. <wandte/wendete ab, abgewandt/abgewendet>: von etwas, jmdm. weg-, nach der Seite wenden:
den Blick, die Augen von jmdm. abwenden; <auch + sich> bei diesem Anblick wandte sie sich schnell ab.
Syn.: sich umdrehen, wenden.
2. <wendete ab, abgewendet> (etwas Schlimmes von jmdm.) fernhalten, verhindern:
ein Unglück, eine Niederlage abwenden; er wendete die Gefahr von uns ab.
Syn.: abbiegen, abwehren, vereiteln, verhüten.

* * *

ạb||wen|den 〈V.; hat
I 〈V. tr. 278wegwenden, nach einer anderen Seite wenden ● den Blick \abwenden beiseiteblicken, wegschauen; seine Hand von jmdm. \abwenden 〈fig.〉 jmdm. seine Gunst (Fürsorge) entziehen; sich vom Wege \abwenden den W. verlassen
II 〈V. tr.; schwach konjugiert〉
1. ablenken, ableiten, parieren (Schlag, Hieb)
2. verhindern, beseitigen (Gefahr, Unheil)
● eine Gefahr \abwenden; einen Schlag \abwenden abwehren, parieren

* * *

ạb|wen|den <unr. V.>:
1. <wandte/wendete ab, hat abgewandt/abgewendet> (sich, etw.) nach der anderen Seite wenden, von etw. wegwenden:
den Blick, die Augen, den Kopf a.;
ich wandte/wendete mich schnell ab;
er wendet sich entsetzt ab;
mit abgewandtem/abgewendetem Gesicht dasitzen;
Ü sie hat sich [innerlich] von ihren Freunden abgewandt/abgewendet.
2. <wendete ab, hat abgewendet>
a) ablenken, ableiten:
einen Hieb, Schlag a.;
b) verhindern, von jmdm. fernhalten:
eine Katastrophe, Gefahr, drohendes Unheil a.

* * *

ạb|wen|den <unr. V.>: 1. <wandte/wendete ab, hat abgewandt/abgewendet> (sich, etw.) nach der anderen Seite wenden, von etw. wegwenden: den Blick, die Augen, den Kopf a.; ich wandte/wendete mich schnell ab; er wendet sich entsetzt ab; die meisten wenden sich ab und grüßen nicht, wenn sie mich auf der Straße sehen (Leonhard, Revolution 225); mit abgewandtem/abgewendetem Gesicht dasitzen; Ü sie hat sich [innerlich] von ihren Freunden abgewandt/abgewendet; Ende 1937 schien er ... entschlossen, sich von der Politik abzuwenden (Reich-Ranicki, Th. Mann 60). 2. <wendete ab, hat abgewendet> a) ablenken, ableiten: einen Hieb, Schlag a.; b) verhindern, von jmdm. fern halten: eine Katastrophe, Gefahr, drohendes Unheil a.; Maßnahmen des Naturschutzes konnten die Gefährdung a. (NNN 26. 5. 85, 6); sie haben das Verhängnis von uns abgewendet; c) (Turnen) mit einer Wende vom Gerät abgehen: vom Stufenbarren a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abwenden — Abwènden, verb. reg. et irreg. act. et recipr. S. Wenden. 1) Die horizontale Richtung von etwas wenden. Die Augen abwenden, von etwas. Mit abgewandtem Gesichte reden. Ein Schiff vom Lande abwenden. Einen Hieb, einen Streich von sich abwenden; und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abwenden — V. (Mittelstufe) etw. nach der anderen Seite wenden Synonyme: abdrehen, abkehren, wegwenden Beispiele: Er konnte den Blick nicht von ihr abwenden. Er stand abgewandt von seinem Kollegen. abwenden V. (Mittelstufe) etw. verhindern Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • abwenden — 1. abdrehen, abkehren, in eine andere Richtung wenden, nach der anderen Seite wenden, wegdrehen, wegkehren, wegwenden, wenden. 2. a) ableiten, ablenken, abwehren, in eine andere Richtung leiten/lenken, umleiten, umlenken. b) abblocken, abhalten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwenden — ạb·wen·den; wendete / wandte ab, hat abgewendet / abgewandt; [Vt] 1 etwas abwenden (wendete / wandte ab) etwas von etwas weg , zur anderen Seite wenden <den Blick, den Kopf abwenden> 2 etwas abwenden (wendete ab) verhindern, dass etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abwenden — ạb|wen|den   • abwenden Das Wort kann in den meisten Fällen auf zwei Arten konjugiert werden: – ich wandte oder wendete mich ab, habe mich abgewandt oder abgewendet – sie wandte oder wendete den Blick ab, hat den Blick abgewandt oder abgewendet… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abwenden — avwende …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Abwenden — German ( turning aside ) To “ward off” a blow as with a deflecting strike …   Medieval glossary

  • Abwenden — Was nicht abzuwenden ist, muss man ertragen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich abwenden von — sich abwenden von …   Deutsch Wörterbuch

  • sich abwenden — sich abwenden …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”